Mini Aussies - Hundewelpen

Direkt zum Seiteninhalt
Miniature Australian Shepherds
Der Miniature Australian Shepherd, oft einfach „Mini Aussie“ genannt, ist die kleinere Variante des Australian Shepherds. Intelligenz, Temperament und Vielseitigkeit der großen Aussies sind in den Mini Aussies dennoch genauso präsent, nur in einem kompakteren Format. Sie sind wundervolle, aktive Begleiter – perfekt für Menschen, die einen intelligenten, treuen und sportlichen Hund suchen!


Unterschiede zu den Australian Shepherds

Während normale Australian Shepherds eine Schulterhöhe von etwa 46–58 cm erreichen, sind Mini Aussies deutlich kleiner. Ihre Schulterhöhe liegt meist zwischen 35–45 cm, wobei es individuelle Unterschiede gibt. Trotz ihrer Größe sind sie vollwertige Arbeitshunde mit denselben Anlagen wie ihre größeren Verwandten.


Aussehen

Mini Aussies haben das typische, dichte und mittellange Fell der Rasse und sind in verschiedenen Farben wie Blue Merle, Red Merle, Black Tri und Red Tri zu finden. Ihre ausdrucksstarken Augen, die oft blau und manchmal zweifarbig sind, verleihen ihnen ein unverwechselbares Aussehen.


Charakter & Eigenschaften

Die Rasse ist bekannt für ihre Energie, Intelligenz und Freude am Lernen. Sie sind treu, anhänglich und lieben es, mit ihren Menschen zu arbeiten. Ihre hohe Sensibilität und ihr starkes Bindungsbedürfnis machen sie zu großartigen Begleitern – jedoch auch zu Hunden, die konsequente Führung und geistige sowie körperliche Auslastung brauchen.



Sport & Hobbies

Mini Aussies sind für Hundesportarten wie Agility, Obedience, Mantrailing und Dog Dancing ideal geeignet. Sie lernen schnell und arbeiten mit Begeisterung. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu perfekten Partnern für aktive Menschen, die Freude an der Ausbildung ihres Hundes haben.


Erkrankungen

Wie alle Rassen können auch Mini Aussies genetisch bedingte Erkrankungen haben. Dazu gehören unter anderem Hüftdysplasie (HD), erbliche Augenkrankheiten und MDR1-Defekt, eine Medikamentenunverträglichkeit. Wir achten jedoch auf gesundheitliche Tests, um das Risiko für Erbkrankheiten zu minimieren.

Zurück zum Seiteninhalt